- Schritt für Schritt zum Sparziel
- Schon ab 25 Euro monatlich
- Flexibel und jederzeit verfügbar
Fondssparplan
Jeder hat eine Zahl, für die er liebend gern spart
Mit einem Fondssparplan von Union Investment sparst du zeitgemäß. Das bedeutet, dass du dein Geld nicht ruhen, sondern arbeiten lässt. Beim Sparen mit Fonds kannst du von den Entwicklungen der Finanzmärkte profitieren und dir auf diese Weise solide Ertragschancen sichern.
Fondssparen im Überblick
Fondssparplan – verständlich erklärt
Ein Fondssparplan ist ein Sparvertrag, der dich schon mit kleinen, regelmäßigen Beträgen schneller an deine finanziellen Ziele bringt. Wie die Fondssparpläne unseres Partners Union Investment genau funktionieren und warum sie so vorteilhaft sind, erfährst du im folgenden Film.
Quelle: Union Investment (Stand: Oktober 2020)
Vorteile und Risiken von Fondsparplänen
Vorteile von Fondssparplänen
- Kleine Schritte, große Sprünge: Du hast große Wünsche, die du dir bald erfüllen möchtest? Vielleicht möchtest du deine Wohnung neu möblieren oder die langersehnte Reise antreten? Beim Sparen mit Fonds kannst du deinen Wünschen schon ab einer Mindestsparrate von 25 Euro ein gutes Stück näherkommen.
- Passende Anlageform, große Freiheit: Durch das Fondssparen bist du bei deinem Vermögensaufbau flexibel. Bei Bedarf kannst du deinen Sparbetrag grundsätzlich jederzeit senken, erhöhen oder aussetzen. Wenn du kurzfristig Geld benötigst, kannst du deine Fondsanteile auch teilweise oder komplett verkaufen.1
- Stetige Raten, große Effekte: Du nutzt den Durchschnittspreiseffekt, da Sie aufgrund von gleichbleibenden Sparraten im Zeitverlauf bei niedrigen Kursen mehr Fondsanteile beziehungsweise bei höheren Kursen weniger Anteile kaufen. Dies kann sich langfristig für dich auszahlen.
- Viele Märkte, große Chancen: Union Investment betreut und entwickelt Produktlösungen sowie Fonds, die an den Werten der Genossenschaftlichen FinanzGruppe ausgerichtet sind. Fondsmanager analysieren für dich die Märkte, um dein Geld in aussichtsreiche Branchen, Unternehmen oder andere Anlagemöglichkeiten zu investieren. So nutzt du die Ertragschancen diverser Finanzmärkte und musst dich selbst um nichts kümmern.
- Große Streuung, kleineres Risiko: Du entscheidest dich für einen Fondssparplan und damit für die Möglichkeit, bequem von den Marktentwicklungen zu profitieren. Durch deine Investition in einen Fonds verteilt sich das mögliche Risiko anders als bei einer Investition in ein einzelnes Wertpapier auf eine Vielzahl verschiedener Anlagen, wie zum Beispiel Aktien oder Unternehmensanleihen.
- Große Dynamik, starkes Wachstum: Nutze die Möglichkeit einer Dynamisierung deiner Sparrate, um so dein Vermögen stärker anwachsen zu lassen. Dazu vereinbarst du gleich zu Beginn, dass deine Sparrate mit deinem gewählten Prozentsatz jährlich erhöht wird. So kannst du deine finanziellen Ziele noch schneller erreichen.
Risiken von Fondssparplänen
- Sparziele: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass am Ende der Ansparphase weniger Vermögen zur Verfügung steht als insgesamt eingezahlt wurde, beziehungsweise dass die Sparziele nicht erreicht werden können.
- Kursschwankungen: Es besteht ein Risiko marktbedingter Kursschwankungen sowie ein Ertragsrisiko.
- Durchschnittspreis: Im Vergleich zum Ausgabepreis einer Einmalanlage kann der Durchschnittspreis des Fondssparplans höher ausfallen.
- Anlagerendite: Die Rendite bei einem Fondssparplan kann geringer als bei einer Einmalanlage sein.
Auszeichnung für Union Investment

Wenn es um Qualität geht, ist nichts so wertvoll wie eine objektive Beurteilung. Union Investment erhielt bereits zum zwanzigsten Mal in Folge die Höchstnote 5 Sterne von der Zeitschrift Capital. Das hat bisher kein anderer Fondsanbieter geschafft2.
Häufige Fragen zum Fondssparplan
Mit einem Freistellungsauftrag bleiben deine Kapitalerträge maximal bis zur Höhe des Sparerpauschbetrags steuerfrei, das heißt 801 Euro bei Ledigen beziehungsweise 1.602 Euro bei gemeinsam veranlagten Eheleuten oder eingetragenen Lebenspartnern. Sparer mit geringeren Sparguthaben werden damit vor einer übermäßigen Besteuerung bewahrt.
Um diese Steuerbefreiung zu erhalten, musst du deiner Volksbank Südmünsterland-Mitte eG bzw. der Union Investment Servicebank AG (USB) einen Freistellungsauftrag erteilen. Liegt der Bank kein Freistellungsauftrag vor, muss sie per Gesetz automatisch 25 Prozent Abgeltungssteuer zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer auf alle Kapitalerträge an das Finanzamt abführen.
Der Sparerpauschbetrag kann auch auf mehrere Konten und Geldanlagen bei verschiedenen Kreditinstituten verteilt werden. Sind die Konten bzw. Geldanlagen auf mehrere Institute verteilt, musst du jedem dieser Institute einen gesonderten Freistellungsauftrag erteilen. Die Summe aller erteilten Freistellungsaufträge ist auf den maximalen Sparerpauschbetrag begrenzt (siehe oben).
Wenn dein Einkommen unterhalb der Einkommensteuergrenze liegt, musst du keine Kapitalerträge versteuern. Dies ist zum Beispiel bei Minderjährigen der Fall, die noch nicht über ein eigenes Einkommen verfügen. Damit die Bank, bei der die Geldanlage besteht, die Steuer nicht automatisch abführt, musst du ihr eine sogenannte Nichtveranlagungsbescheinigung – auch NV-Bescheinigung genannt – vorlegen. Diese Bescheinigung erhalten Sie auf Antrag bei deinem Finanzamt. Die Steuerbefreiung ist bei einer NV-Bescheinigung nicht auf den vorgenannten Sparerpauschbetrag begrenzt.
Die nachfolgenden Ausführungen sind für dich nur interessant, wenn du kirchensteuerpflichtig bist, also Mitglied einer Kirchensteuer erhebenden Religionsgemeinschaft. Seit 2015 greift das automatisierte Kirchensteuerverfahren. Deine Volksbank Südmünsterland-Mitte eG bzw. die Union Investment Servicebank AG (USB) führt die anfallende Kirchensteuer auf die Kapitalerträge zusammen mit der Kapitalertragssteuer automatisch an das Finanzamt ab. Dazu rufen die Banken einmal jährlich das sogenannte Kirchensteuerabzugsmerkmal (KiSTAM) beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) ab. Wenn du allerdings beim BZSt einen Sperrvermerk beantragt hast, erhält die Bank auf ihre Abfrage nur einen neutralen Nullwert vom BZSt. In diesem Fall musst du die auf die abgeführte Kapitalertragssteuer noch anfallenden Kirchensteuerbeträge gegenüber deinem Wohnsitzfinanzamt deklarieren. Wichtig: Wenn keine Kapitalertragssteuer anfällt – zum Beispiel bei ausreichendem Freistellungsauftrag oder Vorliegen einer NV-Bescheinigung – fällt auch keine Kirchensteuer an.
Das könnte dich auch interessieren
Wichtige Hinweise zu Risiken von Anlageprodukten
Die hier angebotenen Informationen enthalten nur allgemeine Hinweise zu einzelnen Arten von Finanzinstrumenten und -dienstleistungen. Sie stellen die Chancen und Risiken der Anlageprodukte nicht abschließend dar und sollen eine ausführliche und umfassende Aufklärung und Beratung nicht ersetzen. Detaillierte Informationen über Anlagestrategien und einzelne Anlageprodukte einschließlich damit verbundener Risiken, Ausführungsplätze sowie Kosten und Nebenkosten stellt dir deine Volksbank Südmünsterland-Mitte eG vor Umsetzung einer Anlageentscheidung im Rahmen der Beratung zur Verfügung.
- Bei Anlagen in offenen Immobilienfonds sind jedoch gesetzliche Halte- und Rückgabefristen zu beachten.
- Capital Nr. 5/03; 5/04; 4/05; 4/06; 4/07; 4/08; 2/09; 2/10; 3/11; 3/12; 3/13; 3/14; 3/15; 3/16, 3/17, 3/18, 3/19, 3/20, 3/21, 3/22.