Sm@rt-TAN-Verfahren

Bankgeschäfte sicher und komfortabel über unsere Online-Banking-Plattform oder die VR Banking App erledigen

Sm@rt-TAN-Verfahren haben sich bewährt, wenn es um die Absicherung von Aufträgen im OnlineBanking geht. Bankgeschäfte, die Du im OnlineBanking oder in der VR Banking App erledigen möchtest, musst Du in der Regel mit einer TAN (Transaktionsnummer) bestätigen. Bei den Sm@rt-TAN-Verfahren generierst Du die TAN mit einem speziellen Lesegerät, dem TAN-Generator.

Mit Sm@rt-TAN-Verfahren Bankgeschäfte online erledigen

Sicherheit steht bei uns an erster Stelle

Aus Sicherheitsgründen musst Du Bankgeschäfte und Transaktionen im OnlineBanking und in der VR Banking App in der Regel mit einer TAN bestätigen. Beim Sm@rt-TAN-Verfahren erhälst Du Deine TAN über ein Lesegerät, den sogenannten TAN-Generator.

Ihre Vorteile mit den Sm@rt-TAN-Verfahren

  • Bankgeschäfte jederzeit – rund um die Uhr und weltweit
  • Sichere Verwaltung Ihrer Daten durch moderne Verschlüsselungsverfahren
  • Einfache Handhabung durch bewährten TAN-Eingabeprozess

Was Du für das OnlineBanking mit den Sm@rt-TAN-Verfahren benötigen

Für das Sm@rt-TAN-Verfahren benötigst Du:

  • Ihre Anmeldedaten für das OnlineBanking,
  • einen TAN-Generator und
  • Ihre girocard (Debitkarte).

Übrigens erkennst Du eine sichere Verbindung beim OnlineBanking daran, dass die Internetadresse mit "https" beginnt und ein Schlosssymbol in der Browserleiste angezeigt wird.

Sm@rt-TAN photo mit der optischen Methode

Quelle: Atruvia AG (Stand: September 2017)

  • Melde Dich im OnlineBanking oder in der VR Banking App an.
  • Wähle die gewünschte Funktion aus, zum Beispiel "Überweisung".
  • Trage dann alle notwendigen Daten für Deine Transaktion ein, zum Beispiel bei einer Überweisung in das angezeigte Online-Überweisungsformular.
  • Klicke auf "Eingaben prüfen". Je nach Vorgang kann der Button-Titel auch anders lauten.
  • Wähle anschließend "TAN-Eingabe durch Farbcode-Erkennung (Sm@rt-TAN photo)" aus.
  • Die sogenannte optische Schnittstelle erscheint auf Deinem Bildschirm: ein stehendes Bild bzw. eine Farbcode-Grafik, ähnlich einem QR-Code.
  • Schiebe Deine Bankkarte (Debitkarte) in den TAN-Generator. Je nach Generator-Typ drücke die Taste "Scan" oder halte den Leser direkt vor den Bildschirm. Halte den TAN-Generator so vor die Farbcode-Grafik, dass der Farbcode in der Anzeige vollständig angezeigt wird. Prüfe die Anzeige auf dem Display Ihres TAN-Generators und drücke  "OK".
  • Im Display Deines TAN-Generators werden nun alle wichtigen Daten Deines Auftrages angezeigt, zum Beispiel die IBAN des Empfängers und der Betrag. Wichtig: Vergleiche Deine Daten mit denen auf dem Originalbeleg und bestätige diese jeweils mit "OK".
  • Die TAN erscheint auf dem Display Deines TAN-Generators. Sie ist nur für diese Transaktion und für wenige Minuten gültig. Gebe die TAN in das entsprechende Feld im OnlineBanking bzw. in der VR Banking App ein und bestätige Deinen Vorgang mit "OK".

Sm@rt-TAN plus mit der manuellen Methode

  • Melde Dich im OnlineBanking an.
  • Wähle die gewünschte Funktion aus, zum Beispiel "Überweisung".
  • Trage dann alle notwendigen Daten für Deine Transaktion ein, zum Beispiel bei einer Überweisung in das angezeigte Online-Überweisungsformular.
  • Klicke auf "Eingaben prüfen". Je nach Vorgang kann der Button-Titel auch anders lauten.
  • Wähle anschließend "TAN-Eingabe durch manuelle Erfassung" aus.
  • Schiebe Deine Bankkarte (Debitkarte) in den TAN-Generator. Je nach TAN-Generator-Typ drücke entweder die TAN-Taste oder "Menü" und wählen den Menüpunkt "1 – TAN manuell" aus.
  • Gebe den Start-Code, der Dir im OnlineBanking angezeigt wird, in den TAN-Generator ein und drücke dann auf "OK ".
  • Prüfe nun die Daten Deines Auftrages auf dem Display des TAN-Generators und bestätige diese jeweils mit "OK" auf Deinem Gerät. Hinweis: Überprüfe die Anzeige des TAN-Generators beispielsweise bei einer Überweisung immer anhand der Originaldaten – zum Beispiel auf einer Rechnung.
  • Gebe über das Tastenfeld des TAN-Generators die mit "x" markierten Stellen ein, beispielsweise die IBAN des Empfängers bei einer Überweisung, und drücke "OK".
  • Die TAN erscheint auf dem Display Deines TAN-Generators. Sie ist nur für diese Transaktion und für wenige Minuten gültig. Gebe die TAN in das entsprechende Feld im OnlineBanking ein und bestätige Deine Überweisung mit "OK".

Konditionen

Gerät Preis
Sm@rt-TAN photo 14,95 € einmalig

Häufige Fragen zum Sm@rt-TAN-Verfahren

Kann der TAN-Generator von mehreren Personen genutzt werden?

Ja, der TAN-Generator ist nicht personalisiert und kann daher von mehreren Personen genutzt werden. Die benutzerabhängigen Daten stehen auf der girocard (Debitkarte).

Erhalte ich den TAN-Generator auch in den Filialen?

In unseren Filialen kannst Du Deinen TAN-Generator erhalten, oder dieser kann dort für Dich bestellt werden.

Die Pfeile auf meinem Bildschirm sind zu weit auseinander bzw. zu eng beisammen für mein Kartenlesegerät. Was muss ich tun?

Mit den Buttons "-" bzw. "+" kann das sogenannte Flicker-Feld im OnlineBanking auf die passende Größe gebracht werden. Diese Einstellung kannst Du auch speichern.

Warum erhalte ich den Hinweis "TAN falsch"?

Der Hinweis "TAN falsch" kann bei Nutzung der Sm@rt-TAN-Verfahren verschiedene Ursachen haben. Vielleicht hast Du einfach bei der Eingabe der TAN vertippt?

Eine weitere Ursache könnte sein, dass Du die falsche Bankkarte (Debitkarte) in den TAN-Generator gesteckt haben. Vielleicht hast Du die Bankkarte einer fremden Bank in das Gerät gesteckt oder eine Bankkarte, die nicht dem von Deinen gewählten Sm@rt-TAN-Verfahren zugeordnet ist?

Es kann aber auch sein, dass der sogenannte Transaktionszähler auf der von Deiner verwendeten Bankkarte (Debitkarte) zu stark von dem Transaktionszähler im Banksystem abweicht. Die Transaktionen werden sowohl auf der Bankkarte als auch im Banksystem gezählt. Ein Abgleich dieser beiden Zahlen erhöht die Sicherheit. Weichen die beiden Zahlen zu stark voneinander ab, wirst Du zur Synchronisation der Bankkarte (Debitkarte) aufgefordert.