Energie und Kosten sparen und dabei die Umwelt schonen: Das ist das Ziel von Ökoprofit. Im Kreis Recklinghausen geht das Projekt für Umweltmanagement in Betrieben 2021 in die achte Runde: Elf Unternehmen und Einrichtungen wollen durch gezielte Maßnahmen ihre Klima-Bilanz verbessern. Die neue Runde startete am 1. September. Der bekannte Schauspieler Martin
Brambach („Tatort“) hat erneut die Schirmherrschaft übernommen. Aus Haltern am See ist die Volksbank Südmünsterland-Mitte eG dabei. Ökoprofit richtet sich an kleine und große Betriebe, produzierende Unternehmen, Dienstleister, Handwerksbetriebe und soziale Einrichtungen. Ziel des Projektes ist es, durch konkrete Maßnahmen Kosten im Bereich Energie, Wasser und Abfall zu senken. Der Projektzeitraum erstreckt sich über ein Jahr und hat folgende zentrale Komponenten: Betriebliche Einzelberatung (4-5 individuelle Beratungstermine vor Ort), gemeinsame Workshops (8 Workshops zu umweltrelevanten Themen), Netzwerkbildung der teilnehmenden Betriebe mit der Kommune und Unterstützung durch Experten. Nachhaltig zu wirtschaften, für Menschen, Umwelt und die Region, das sei auch das Ziel, dass sich die Volksbank auf die Fahnen geschrieben habe, teilt die Bank auf Anfrage mit. Nachhaltigkeit gehöre seit jeher zur DNA der Genossenschaften. Als Säule der Finanzwirtschaft übernehme die Bank deshalb Verantwortung, den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft mitzugestalten. Auch regional sollten die UN-Nachhaltigkeitsziele und die im Pariser Klimaabkommen formulierten Ziele für eine nachhaltige Entwicklung verstärkt in den Fokus gerückt werden.„Dabei sollte man zunächst im eigenen Hause beginnen - dies geschieht durch unsere Teilnahme an der diesjährigen Ökoprofit-Runde“, so die Volksbank. „Im eigenen Geschäftsbetrieb ergreifen wir bereits einige Maßnahmen zur Reduzierung des Ressourcenverbrauchs und der Vermeidung von Treibhausgas-Emissionen, wie etwa die Digitalisierung von Prozessen oder die Umsetzung neuer Konzepte für Mobilität und Gebäudewirtschaft. Darüber hinaus geht aber immer noch ein wenig mehr: Wir möchten das Projekt Ökoprofit dazu nutzen, unsere Bank zu durchleuchten und jeden Tag - auch in Bezug auf die Nachhaltigkeit - ein Stückchen besser zu werden.“ Bereits seit 2004 wird das Umweltprojekt im Kreis Recklinghausen durchgeführt. Seit 2014 hat der in Recklinghausen lebende Schauspieler Martin Brambach die Schirmherrschaft über das Projekt übernommen. Bei Ökoprofit im Vest Recklinghausen geht es darum, bei Unternehmen und Einrichtungen durch gezielte Einsparmaßnahmen gleichzeitig die eigenen Betriebskosten zu senken und die Umwelt zu schützen. Insgesamt 135 Betriebe aus dem Kreis sparen 5,3 Millionen Euro, 330 Millionen Liter Wasser, über 2.100 Tonnen Abfall, knapp 45 Millionen Kilowattstunden Energie und damit fast 25.000 Tonnen CO2 – das alles jährlich bei einer einmaligen Investitionssumme von mehr als 8 Millionen Euro. Info: Aus Haltern wurden bisher folgende Betriebe zertifiziert: Freizeitbad Aquarell, städtischer Baubetriebshof, KSK Kuhlmann-System-Kühltechnik GmbH, St. Sixtus Hospital, L. Priebs GmbH, Hof Hagedorn, Adolf-Schmidt-Bildungszentrum, Heimvolkshochschule Gottfried Könzgen und die Elkaderm GmbH. Bei der Volksbank hat der Zertifizierungsprozess gerade begonnen.