Großes Bauprojekt in Olfen – Wettlauf um Penthouse-Wohnungen

Nach langer Vorlaufzeit ist der offizielle Startschuss für das große Bauprojekt in der Ächterheide gefallen. In acht Häusern entstehen insgesamt 55 Wohnungen. Interessenten müssen sich sputen.

Ruhr Nachrichten 15.07.2021

Die Vorstellung scheint für viele Menschen aus Olfen oder anderen Orten des Münsterlandes überaus reizvoll – eine Penthouse-Wohnung, nahe an der Innenstadt und schon fast im Grünen mit einer großzügigen Dachterrasse und einem freien Blick. „Schon vor Beginn der Bauarbeiten waren alle Penthouse-Wohnungen des ersten Bauabschnittes vergeben“, sagt Georg Scholze, Geschäftsführer der Werkraum für Projekte GmbH.

Mittlerweile sind aber auch die anderen Eigentumswohnungen des ersten Bauabschnittes komplett vermarktet. Schon vor der geplanten Fertigstellung der ersten drei Häuser in etwa 15 Monaten sind somit alle Wohnungen vergeben. Ein gutes Omen für das ehrgeizige Projekt mit insgesamt 55 Einheiten und einer Gesamtwohnfläche von 4800 Quadratmetern.

Angesichts des riesigen Interesses stellt sich die Frage, warum von den ersten Überlegungen für ein derartiges Projekt bis zur Umsetzung so viele Monate vergangen sind. Ein entscheidender Punkt war sicherlich ein tragischer Unfall. Michael Kaminski, der frühere Chef von „Plan 80“ aus Berlin, wurde im Herbst 2018 Opfer eines Verkehrsunfalls. Danach musste sich das Unternehmen neu aufstellen. Eine mindestens so große Rolle spielt allerdings auch die Tatsache, dass die ursprünglichen Pläne mit drei großen Blöcken verworfen wurde.

Acht dreigeschossige Mehrfamilienhäuser auf 7250 Quadratmetern

Jetzt werden auf dem 7250 Quadratmeter großen Grundstück acht dreigeschossige Mehrfamilienhäuser errichtet – jeweils aufgeteilt in sechs bis neun Eigentumswohnungen. „Es sollen Gebäude entstehen, bei denen die Menschen sagen, dass es gut aussieht“, sagte Bürgermeister Wilhelm Sendermann beim offiziellen ersten Spatenstich und verweist damit auf die Beratungen im Gestaltungsbeirat. Dazu gehört beispielsweise, dass alle Häuser eine für das Münsterland typische Klinkerfassade bekommen.

Die Werkraum für Projekte GmbH legt nach eigener Aussage aber auch großen Wert auf ökologische Ansätze, Barrierefreiheit und hochwertige Materialien. „Wir haben uns die Materialien für den ersten Abschnitt so früh gesichert, dass wir von den aktuellen Preiserhöhungen hier nicht betroffen sind“, sagt Geschäftsführer Georg Scholze. Er führt bei den Vorteilen der neuen Wohnungen die eigenen Wärmepumpen für jedes eigene Haus an. „Alle Wohnungen erfüllen die Vorgaben der Energieeinsparverordnung und darüber hinaus den Energiestandard 55“, heißt es dazu ergänzend in der Infobroschüre für das Projekt.

Punkten wollen die Investoren aber auch mit weiteren Ausstattungsdetails wie einer Dreischeibenverglasung, elektrischen Rollläden, Videogegensprechanlage und Echtholzparkett. „Die Infrastruktur für Elektromobilität entspricht neuesten gesetzlichen Anforderungen“, heißt es zudem in der Broschüre. Verkehrslärm soll es innerhalb des Quartiers ohnehin so wenig wie irgend möglich geben. Die Planung sieht keine Carports oder Garagen direkt an den Häusern vor. Vielmehr gibt es dafür einen eigenen Bereich.

Volksbank: Flucht in Sachwerte ist ungebrochen

Der Vertrieb der Wohnungen erfolgt über die Volksbank Südmünsterland. Wie Vorstandssprecher Marcus W. Leiendecker sagt, handelt es sich bei dem Quartier um aktuell eines der größten Bauprojekte im Südmünsterland. Probleme, Käufer für die insgesamt 55 Wohnungen zu finden, sieht Leiendecker gleichwohl nicht. „Die Flucht in Sachwerte ist ungebrochen.“ Deshalb gehe die Volksbank davon aus, dass die Vermarktung „ein Selbstläufer wird.“

Wie viel Interessenten für eine Wohnung – es werden Größen zwischen rund 57 bis 126 Quadratmetern angeboten – zahlen müssen, sagt Georg Scholze nicht. Er spricht von einem „ausgezeichneten Preis-/Leistungsverhältnis“ und von einem Komplettpreis (inklusive Carport). Interessenten erreichen das Unternehmen jetzt auch vor Ort. Es hat auch in Olfen (Niekamp 16) ein Büro, Tel. (02595) 3861028.

Der offizielle Baustart für das Groß-Projekt Ächterheide mit 55 Wohnungen ist erfolgt, bis zum Einzug müssen sich die Menschen allerdings noch rund 15 Monate gedulden.